Mitteilungen
Aus Biogas wird Wasserstoff: Stefan Kaufmann setzt auf Zukunftstechnologien
Video Diskussion über die Zukunft von Wasserstoff bei der Wärmebehandlung (englisch)
Heat Treat Today
Prof. Bonnet spricht mit Dr. Wünning über "Moderne Brennertechnologien für die Wärmebehandlung von Stählen"
link zum Interview - Video
Technische Regel, Teil 2 - Thermische Industrie
Erschienen: November 2020
Herausgeber: DVGW
erhältlich beim DVGW
Wir werden an der 24h Wasserstoff Rally teilnehmen die im Rahmen der Brennstoffzellen Veranstaltung f-cell stattfindet.
Info zur Rally
Blog des Teams BtX
Mit der Teilnahme wollen wir auf die Möglichkeit hinweisen, grünen Wasserstoff aus Biogas herzustellen: Info
- Erschienen: 12.04.2019
- Herausgeber: Joachim G. Wünning
- Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
- Seiten: 350
- ISBN: 9783802731020
Das Buch kann hier bestellt werden.
WS liefert Brenner für die Leilac (Low Emissions Intensity Lime & Cement) Pilot Anlage
weitere Infos:
Das ZSW (Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoffforschung) arbeitet an neuen Wegen der Energieumwandlung unter zuhilfenahme von FLOX®-Brenner.
Pressemitteilung: (pdf)
Das gemeinsam mit der RWTH Aachen durchgeführte Forschungsprojekt "MegaFLOX" wurde in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Wir danken dem PTJ Jülich für die Betreung und dem BMWi für die Förderung dieses Projekts.
weitere Info: BINE-Info
Am 7. und 8. Juni 2016 lädt Bundespräsident Joachim Gauck in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt( DBU) die besten und innovativsten Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte in den Park von Schloß Bellvue ein.
Bis zum 30. September 2015 kann man sich als Aussteller für die Woche der Umwelt in Berlin bewerben.
weitere Informationen: www.woche-der-umwelt.de
Die zweite Auflage des "Handbook of Burner Technology for Industrial Furnaces" ist erschienen. Das Buch kann weltweit online bestellt werden.
© WS Wärmeprozesstechnik GmbH
In wenigen Kilometern Entfernung von unserem Firmensitz wurde auf der Deponie Rübenloch in Leonberg ein FLOX®-Schwachgasbrenner in Betrieb genommen. Deponiegase die wegen zu geringer Methangehalte nicht mehr im BHKW verstromt werden können werden verbrannt.
Weitere Informationen www.e-flox.de
Auf dem Hannover Messe 2015 (Halle 27, Stand G31) zeigt die DLR einen FLOX® Brenner. Weitere Informationen können der Pressemitteilung entnommen werden (pdf). Die DLR und WS sind Entwicklungspartner für FLOX® Brenner für Gasturbinen.
Die Firma e-FLOX liefert eine Anlage zur Verbrennung von Deponiegasen.
Bericht der Stuttgarter Zeitung: (pdf)
WS war Aussteller auf der Woche der Umwelt im Garten des Bundespräsidenten. Gezeigt wurden ein 1kW Brennstoffzellen BHKW, dessen Reformer mit einem FLOX®-Brenner beheizt wird. Der erzeugte Strom kann unter anderem ein Elektroleichtfahrzeug mit Strom versorgen.
weitere Informationen: Woche der Umwelt
In einer Pressemitteilung (pdf) berichtet Thyssenkrupp über die Modernisierung der Kontiglühe in Dortmund mit WS Brennern und Strahlrohren.
In der Februar-Ausgabe der GasWärme International wurde ein Interview mit Dr. J.G. Wünning, einem der Umweltpreisträger 2011 veröffentlicht.
Interview-pdf
In Stuttgart überreichte am 30. Oktober 2011 Bundespräsident Wulff den Deutschen Umweltpreis. Den Preis teilen sich Jürgen Schmidt von der Memo AG sowie an Dr. Joachim A. Wünning und Dr. Joachim G. Wünning von der WS GmbH.
Die Rede des Bundespräsidenten
weitere Informationen auf der Webseite der DBU
Beitrag in ZDF - Heute
3Sat nano Sendung vom 30. Oktober 2011
Impressionen der Preisverleihung (youtube)
Forschungsaktivitäten wurden und werden zum Teil durch BMWi / PTJ, DBU, AiF, EU und andere gefördert.
Am 4. Oktober 2011 fand an der Uni Stuttgart das Kick-Off meeting für das Forschungsvorhaben FLOXCOAL II statt. Gemeinsam mit mehreren europäischen Partnern soll das FLOX Verfahren zur Anwendung in kohlegefeuerten Kraftwerken untersucht und entwickelt werden.
weitere Informationen auf der Projekt-Webseite
Dr. Joachim A. Wünning und Dr. Joachim G. Wünning erhalten den Umweltpreis 2011 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
weitere Informationen
Beitrag im Deutschlandfunk
Die erfahrenen Mitarbeiter genießen die helle und freundliche Atmosphäre in den großzügigen Räumen.
Ein Umwelt und Energieeffizienzprogramm der KfW stellt Kreidite zu günstigen Konditionen, insbesondere für KMU (kleine und mittlere Unternehmen), zur Verfügung.
weitere Informationen: www.kfw.de




Das Fachinformationszentrum Karlsruhe - FIZ berichtet über neue stickoxidarme Brenner von WS.
Link zur Mitteilung
Im Sonderheft der DLR Nachrichten 120 berichtet das DLR über Untersuchungen mit dem Verbrennungsverfahren FLOX® im Artikel "Weniger Schadstoffe – Die Verbrennungssimulation zeigt, wie es geht"
Link zum DLR Nachrichtenportal
Die beiden Fertigungshallen (Dornierstr. 10 und 12) wurden durch ein Dach verbunden. Dadurch ist es jetzt möglich LKW in einer überdachten Halle zu be- und entladen. Zudem stehen jetzt zusätzliche 600 qm überdachte Stellfläche zur Verfügung.