LUVOMAT®

FLOX® Brenner LUVOMAT®:
Low-NOx mit vorgewärmter Luft.

Der LUVOMAT® kann auch dann eingesetzt werden, wenn bereits extern vorgewärmte Luft vorhanden ist, das Verbrennungsverfahren FLOX® aber trotzdem zum Einsatz kommen soll. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Ofenatmosphäre einen Betrieb von Rekuperator- oder Regenerativbrennern nicht zulässt, etwa bei unterstöchiometrischem Betrieb oder staubigen und aggressiven Ofenatmosphären.

Bislang wurden LUVOMAT® Brenner bis zu einer thermischen Leistung von etwa 1 MW realisiert, größere Leistungen sind jedoch grundsätzlich möglich.

Die Anforderungen an LUVOMAT® Brenner sind wegen oftmals extern vorgegebener Randbedingungen sehr unterschiedlich. Eine detaillierte Brennerauslegung erfolgt daher immer in enger Abstimmung mit dem Kunden.

 

Anwendungsbeispiele

Stahlindustrie

  • Blankglühlinien für Edelstahl
  • Glüh und Beizlinien für Edelstahl
  • Schmiedeerwärmungsöfen
  • Wärmöfen im Stahlwerk
  • Rohrglühöfen
  • Direkt beheizte Öfen von Bandglüh- und Verzinkungslinien (DFF)

Chemische Industrie

  • Reformeröfen
  • Cracker

Keramische Industrie

  • Brennöfen
  • Tunnelöfen
Beiträge kontextuell
Rekumat® S

REKUMAT® S NT

REKUMAT® S NT Brenner erreichen dank patentierter Spaltstromtechnologie auch bei niedrigen Ofenraumtemperaturen unterhalb 600 °C höchste Energieeffizienz bei niedrigsten Emissionen.

mehr
Rekumat® CR

REKUMAT® CR

Die patentierten REKUMAT® CR Brenner ermöglichen durch die integrierte Nachverbrennung erstmals den unterstöchiometrischen Betrieb eines Rekubrenners. Höchste Effizienz und niedrigste NOx Emissionen dank FLOX® Technologie.

mehr
Regemat®

REGEMAT® 350

Der REGEMAT® 350: Ein extrem energieeffizienter Regenerativ-Brenner für direkte Beheizung von Hochtemperaturprozessen. Bereit für den Betrieb mit grünem Wasserstoff.

mehr
Regemat®

REGEMAT® 250

Der REGEMAT® 250: Ein extrem energieeffizienter Regenerativ-Brenner für Strahlrohre und direkte Beheizung. Bereit für den Betrieb mit grünem Wasserstoff bei niedrigsten NOx Emissionen.

mehr
Beiträge chronologisch