Kurznachrichten

Am Puls der Ereignisse.

Up to Date zu sein ist in Zeiten schneller und großer Veränderungen im Energiesystem besonders wichtig. Deshalb beobachtet WS stets genau die neusten technischen und politischen Entwicklungen, um Produktprogramm und Strategie im Sinne des langfristigen Erfolgs unserer Kunden anzupassen. 

Lesen Sie hier Neuigkeiten rund um WS, verbundene Unternehmen und unsere Industrie betreffend.

Fokus 2023
01.2023 | Regenerativbrenner für thyssenkrupp Steel

Hocheffiziente und emissionsarme Brennertechnologie von WS Wärmeprozesstechnik kommt in thyssenkrupps modernster Feuerbeschichtungsanlage in Dortmund zum Einsatz.

 

Link zur Themenseite: Regenerativbrenner für thyssenkrupp

 

Fokus 2022
10.2022 | Grüner Wasserstoff aus Gülle

Am 28.10.2022 präsentierte das Konsortium aus BtX energy GmbH, e-flox GmbH und WS Reformer GmbH eine Pilotanlage zur Erzeugung grünen Wasserstoffs aus Biogas. Als Ausgangsstoff kommen für Kleinanlagen insbesondere Gülle und andere biogene Reststoffe in Betracht. 

 

Regionale Wertschöpfung und Versorgungssicherheit sind nur zwei Aspekte, die das Vorhaben so interessant machen, dass es vom BMWi im großangelegten Forschungsprojekt BioH2Ref gefördert wird.

 

Link zur Themenseite: Grüner Wasserstoff aus Gülle und Mist

10.2022 | Grüner Wasserstoff und Ammoniak: Erweiterung der Laborinfrastruktur

Das Versorgungssystem unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung wird derzeit umfangreich erweitert. Nach Abschluss der Arbeiten steht neben grünem Wasserstoff auch Ammoniak zur Verfügung um fortschrittliche Entwicklungen zu ermöglichen.

 

Link zur Themenseite: Grüner Wasserstoff und Ammoniak für die WS Entwicklungsabteilung

 

09.2022 | Heat Treat Radio

Video Diskussion über die aktuelle und zukünftige Situation der Wasserstoff Nutzung in Prozessen zur Wärmebehandlung.

 

Link

02.2022 | Forschungsprojekt FlexHeat2Anneal

Das Forschungsvorhaben FlexHeat2Anneal wurde genehmigt. Gemeinsam mit der RWTH Aachen und Thyssen soll der Einsatz von Wasserstoff in kontinuierlich betriebenen Anlagen untersucht und getestet werden.

 

Weitere Informationen: FlexHeat2Anneal

01.2022 | Wirtschaftspolitische Positionen | VDMA 2022

Die wirtschaftspolitischen Positionen des VDMA 2022 sind erschienen. Auf Seite 21 im PDF – (Download) 26 VDMA 2022 – finden sich die Positionen zu Klima und Energie.

Fokus 2021
09.2021 | Wasserstoff aus Biogas

Aus Biogas wird Wasserstoff: Stefan Kaufmann setzt auf Zukunftstechnologien.

09.2021 | Heat Treat Tomorrow

Video Diskussion (englisch) über die Zukunft von Wasserstoff bei der Wärmebehandlung.

 

Link: Heat Treat Today

Fokus 2020
12.2020 | Talk: »Welt der Werkstoffe«

Prof. Bonnet spricht mit Dr. Wünning über »Moderne Brennertechnologien für die Wärmebehandlung von Stählen«.

11.2020 | DVGW | TRGE | Effizienz

Technische Regel, Teil 2 - Thermische Industrie
Erschienen: November 2020
Herausgeber: DVGW

09.2020 | German 24h Hydrogen Rally

Teilnahme von WS an der 24h Wasserstoff Rally, im Rahmen der Brennstoffzellen Veranstaltung f-cell 2020.

Unsere Teilnahme zeigt Möglichkeiten, grünen Wasserstoff aus Biogas herzustellen.

Beiträge

Wissenswertes

Wissenswertes

FlexHeat2Anneal

Das geförderte Forschungsprojekt FlexHeat2Anneal untersucht den flexiblen Einsatz von Wasserstoff als Brennstoff an kontinuierlichen Glühlinien und Feuerbeschichtungsanlagen.

mehr
Rekumat®

Rekumat®

FLOX® Brenner der WS Rekumat® Brennerbaureihe bieten hohe Energie-Effizienz für emissionsarme Beheizung von Industrieöfen.

mehr
Rekumat® C

Rekumat® C

Energie-effizienter, keramischer Rekuperator-Brenner für Strahlrohre und direkte Beheizung

mehr
Keine weiteren Beiträge vorhanden