Grüner Wasserstoff: WS nimmt Elektrolyseur in Betrieb

Elektrolyseur ermöglicht CO₂-neutrale Brennerentwicklung

Mit Hilfe eines neuen Elektrolyseurs und überschüssigem Strom aus den eigenen PV Anlagen mit über 400 kWp Leistung versorgt WS zukünftig die Labors in Renningen mit grünem Wasserstoff. Nach dem Aufbau des Elektrolyseurs Ende 2023 ist nun auch die Speicher- und Leitungsinfrastruktur vollständig einsatzbereit.
Blick auf den modularen Elektrolyseur (Bildquelle: WS Wärmeprozesstechnik GmbH)

WS Brenner sind Green Gas Ready für die Energiewende

Schon seit vielen Jahren entwickelt und verkauft die Firma WS-Wärmeprozesstechnik GmbH aus Renningen hocheffiziente Industriebrenner mit dem Label Green-Gas Ready und setzt damit Maßstäbe im Bereich der Wasserstoffverbrennung für industrielle Anwendungen. Durch Fortschritte in der Verbrennung klimaneutraler Brennstoffe aus erneuerbaren Energien werden die Dekarbonisierung und das Erreichen der Klimaneutralität in der Thermoprozesstechnik vorangetrieben, die in einer Vielzahl von Industriezweigen benötigt wird.

Inbetriebnahme des Wasserstoff-Elektrolyseurs

Ein wichtiger Schritt für das Unternehmen wurde nun mit der Inbetriebnahme des firmeneigenen Wasserstoff-Elektrolyseurs gemacht. Mithilfe der bereits  installierten Photovoltaikanlagen mit insgesamt über 400 kWp  Leistung, kann ab sofort bei Sonnenschein grüner Wasserstoff erzeugt werden, um diesen dann vor Ort in der Brennerentwicklung einzusetzen. Somit wird eine CO2 neutrale Testphase und Erprobung der Wasserstoffbrenner ermöglicht. Dies ist insbesondere im Hinblick auf den stetig zunehmenden Einsatz entsprechender Produkte in der Industrie und das dadurch konstant steigende Versuchsaufkommen in der Brennerentwicklung ein gutes Signal für die Umwelt. Dank der lokalen Erzeugung des grünen Wasserstoffs entfällt auch der ansonsten notwendige Straßentransport des erneuerbaren Brennstoffs.

Speichertanks für grünen Wasserstoff (Bildquelle: WS Wärmeprozesstechnik GmbH)

Zwischenspeicherung von überschüssigem PV Strom

Bei Sonnenschein befüllen die Elektrolyseurmodule einen Zwischenspeicher, der ausreichend Wasserstoff speichern kann, um den Testbetrieb für übliche Industriebrenner einen ganzen Arbeitstag zu versorgen. Im Hinblick auf die weiter zunehmende Nachfrage an Wasserstoffbrennern und dem damit einhergehenden Entwicklungs- und Testaufwand kann durch eine weitere Erhöhung des Systemdrucks sogar eine Vervielfachung der Speichermöglichkeiten einfach umgesetzt werden.

Beiträge kontextuell
Aktuelles

Halleneinweihung und Unternehmensbesichtigung: WS Gruppe feiert Tanz in den Mai

Der WS Gruppe war am 30.04.2025 schönstes Wetter vergönnt als knapp 500 Gäste der Einladung zum „Tanz in den Mai“ folgten, um die Einweihung zweier neu gebauter Hallen in Renningen zu feiern. Mit einer Vielzahl an Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und politischen Gästen wurde der Tag zu einem kurzweiligen Erlebnis, an dem neben tiefgreifenden fachlichen Diskussionen auch das gemeinsame Netzwerken nicht zu kurz kam.

mehr
Aktuelles

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Joachim A. Wünning

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Joachim A. Wünning: Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Verliehen vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und überreicht durch Klaus Brenner ehrt die Auszeichnung das Lebenswerk Wünnings.

mehr
Wissenswertes

Investition: Neue CNC-Drehmaschine

Neue CNC-Drehmaschine bei WS – High-End Lösung für Präzision und Qualität in Eigenfertigung und Neuentwicklung. Die Drehmaschine von SPINNER Werkeugmaschinenfabrik GmbH ergänzt zukünftig den umfangreichen Maschinenpark bei WS.

mehr
Wissenswertes

Einweihung des neuen WS Servicezentrums

Pünktlich zum Jahresauftakt freut sich die WS Serviceabteilung über die vollständige Übernahme und Nutzung des neuen WS Servicezentrums. Nach aufwändigen Umbauarbeiten im neu erworbenen Gebäude steht nun der Nutzung als neue Schaltzentrale für unsere Serviceabteilung nichts mehr im Wege.

mehr
Wissenswertes

WS Sommerfest 2024

Viel zu feiern gab es beim WS Sommerfest 2024. Rund 250 Gäste verbrachten einen rundum gelungenen Tag bei bestem Wetter in Renningen und informierten sich über die vielen Neuigkeiten in der WS Gruppe. Gutes Essen und das ein oder andere Kaltgetränk sorgten für beste Stimmung und schöne Erinnerungen.

mehr
Wissenswertes

Hochrangiger Besuch aus China

Mehrere hochrangige Delegationen aus China besuchten WS in Renningen, um sich über die beste verfügbare industrielle Brennertechnologie zu informieren. Der Fokus des Besuchs lag auf der emissionsarmen und effizienten Beheizung von Elektrobandanlagen. Durch die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen erfährt dieses Marktsegment derzeit insbesondere in Asien einen Aufschwung.

mehr
Beiträge chronologisch