Grüner Wasserstoff und Ammoniak

Grüner Wasserstoff und NH3 für unsere Entwicklungsabteilung

Die Erweiterung der WS Laborinfrastruktur ermöglicht fortschrittliche Entwicklungen im Bereich der Wasserstoffnutzung und Ammoniakspaltung.
Quelle: Schick Technik GmbH, Vaihingen/Enz (www.schickgruppe.de)

Das Versorgungssystem unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung wird derzeit umfangreich erweitert.

Um noch umfangreichere Versuche mit Wasserstoff zu ermöglichen, installieren wir Wasserstoffspeicher und einen Elektrolyseur mit dem wir über Strom aus unserer groß dimensionierten PV Anlage grünen Wasserstoff selbst erzeugen können.

Daneben entsteht auch eine neue Versorgungsinfrastruktur für Ammoniak (NH3). Als kohlenstofffreier Wasserstoffträger eignet sich NH3 sehr gut für Importe grüner Energie aus dem Ausland und wird damit in Zukunft möglicherweise eine große Rolle in der europäischen Energieversorgung spielen. Auch als Speicher kann Ammoniak zukünftig eine tragende Rolle einnehmen. Mittels NH3 können Unternehmen zukünftig größere Energiemengen vor Ort speichern und bei Bedarf abrufen. Dies dient einerseits der Versorgungssicherheit und bietet andererseits die Chance Phasen hoher Energiepreise zu überbrücken. In der WS Gruppe entwickelte Produkte zur Rückumwandlung in Wassersoff sowie die direkte Nutzung von NH3 werden bereits heute erprobt.

Insgesamt schaffen wir damit ein Abbild einer möglichen zukünftigen Versorgungsinfrastruktur unserer Kunden. Flexibel werden verschiedene verfügbare Energieformen genutzt, um die dafür ausgelegten flexiblen WS Brenner zu betreiben. So können unsere Kunden ganz einfach auf unterschiedliche Versorgungssituationen reagieren und zeitvariable Preise zu ihrem Vorteil nutzen. Elementar wichtig ist hierfür flexible Brennertechnologie, die auch mit zeitvariablen Brennstoffgemischen zuverlässig, effizient und schadstoffarm umgehen kann.

Beiträge kontextuell
Aktuelles

Halleneinweihung und Unternehmensbesichtigung: WS Gruppe feiert Tanz in den Mai

Der WS Gruppe war am 30.04.2025 schönstes Wetter vergönnt als knapp 500 Gäste der Einladung zum „Tanz in den Mai“ folgten, um die Einweihung zweier neu gebauter Hallen in Renningen zu feiern. Mit einer Vielzahl an Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und politischen Gästen wurde der Tag zu einem kurzweiligen Erlebnis, an dem neben tiefgreifenden fachlichen Diskussionen auch das gemeinsame Netzwerken nicht zu kurz kam.

mehr
Aktuelles

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Joachim A. Wünning

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Joachim A. Wünning: Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Verliehen vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und überreicht durch Klaus Brenner ehrt die Auszeichnung das Lebenswerk Wünnings.

mehr
Wissenswertes

Investition: Neue CNC-Drehmaschine

Neue CNC-Drehmaschine bei WS – High-End Lösung für Präzision und Qualität in Eigenfertigung und Neuentwicklung. Die Drehmaschine von SPINNER Werkeugmaschinenfabrik GmbH ergänzt zukünftig den umfangreichen Maschinenpark bei WS.

mehr
Wissenswertes

Einweihung des neuen WS Servicezentrums

Pünktlich zum Jahresauftakt freut sich die WS Serviceabteilung über die vollständige Übernahme und Nutzung des neuen WS Servicezentrums. Nach aufwändigen Umbauarbeiten im neu erworbenen Gebäude steht nun der Nutzung als neue Schaltzentrale für unsere Serviceabteilung nichts mehr im Wege.

mehr
Wissenswertes

WS Sommerfest 2024

Viel zu feiern gab es beim WS Sommerfest 2024. Rund 250 Gäste verbrachten einen rundum gelungenen Tag bei bestem Wetter in Renningen und informierten sich über die vielen Neuigkeiten in der WS Gruppe. Gutes Essen und das ein oder andere Kaltgetränk sorgten für beste Stimmung und schöne Erinnerungen.

mehr
Wissenswertes

Hochrangiger Besuch aus China

Mehrere hochrangige Delegationen aus China besuchten WS in Renningen, um sich über die beste verfügbare industrielle Brennertechnologie zu informieren. Der Fokus des Besuchs lag auf der emissionsarmen und effizienten Beheizung von Elektrobandanlagen. Durch die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen erfährt dieses Marktsegment derzeit insbesondere in Asien einen Aufschwung.

mehr
Beiträge chronologisch