Biogas zu Wasserstoff

Grüner Wasserstoff - dezentral.

Grüner Wasserstoff aus Biogas mit «FLOX® inside» ist eine Schlüsseltechnologie für das Gelingen des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft.

20 Jahre nach dem Beschluss des 1. EEG beginnt nun die kritische Phase, in der eine große Anzahl an Biogasanlagen nach Ablauf ihrer gesetzlichen Vergütungsdauer die Abschaltung wegen Unwirtschaftlichkeit droht. Je nach zugeführtem Substrat können Biogasanlagen nicht nur CO2‑neutrale (grundlastfähige) Energie bereitstellen, sondern durch die Nutzung von landwirtschaftlichen Abfällen (Gülle, etc.) auch CH4-Emissionen senken. Mit der drohenden Abschaltung wären bis zu 17 % der derzeitigen Energieerzeugung aus regenerativen Quellen in Deutschland bedroht.

Eine zukunftsträchtige Alternative ist die Herstellung von Wasserstoff aus Biogas durch Dampfreformierung. Der im Biogas enthaltene Schwefelwasserstoff wird in einem vom bereits vorhandenen Aufbau der Anlage abhängigen Verfahren abgeschieden (meist nur zusätzliche Tiefenentschwefelung mittels Aktivkohle). Anschließend wird das Methan im aufbereiteten Gemisch mittels Nickel-katalysierter Dampfreformierung zu Wasserstoff reformiert. Durch Druckwechseladsorption wird dann das im Produktgas enthaltene CO, CH4 und CO2 abgeschieden. 

Die Dampfreformierung von Biogas zu Wasserstoff ist eine sofort verfügbare und wirtschaftliche Alternative zur Erzeugung von Wasserstoff mittels Elektrolyse. Die Technologie ist  platzsparend und modular aufgebaut in Containereinheiten verfügbar. 

 

Unsere Partner im Bereich der Biogasreformierung

Beiträge kontextuell
Wissenswertes

Einweihung des neuen WS Servicezentrums

Pünktlich zum Jahresauftakt freut sich die WS Serviceabteilung über die vollständige Übernahme und Nutzung des neuen WS Servicezentrums. Nach aufwändigen Umbauarbeiten im neu erworbenen Gebäude steht nun der Nutzung als neue Schaltzentrale für unsere Serviceabteilung nichts mehr im Wege.

mehr
Wissenswertes

WS Sommerfest 2024

Viel zu feiern gab es beim WS Sommerfest 2024. Rund 250 Gäste verbrachten einen rundum gelungenen Tag bei bestem Wetter in Renningen und informierten sich über die vielen Neuigkeiten in der WS Gruppe. Gutes Essen und das ein oder andere Kaltgetränk sorgten für beste Stimmung und schöne Erinnerungen.

mehr
Wissenswertes

Hochrangiger Besuch aus China

Mehrere hochrangige Delegationen aus China besuchten WS in Renningen, um sich über die beste verfügbare industrielle Brennertechnologie zu informieren. Der Fokus des Besuchs lag auf der emissionsarmen und effizienten Beheizung von Elektrobandanlagen. Durch die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen erfährt dieses Marktsegment derzeit insbesondere in Asien einen Aufschwung.

mehr
Wissenswertes

Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Schnell für Wenige oder langsam für Jeden? Beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge verfolgt WS ein eigenes Konzept. Um ein kostengünstiges und dennoch effektives Ladesystem auf dem Werksgelände zu erreichen, setzt WS konsequent auf eine niedrige Ladeleistung.

mehr
FLOX®

Grüner Wasserstoff: WS nimmt Elektrolyseur in Betrieb

Mit Hilfe eines neuen Elektrolyseurs und überschüssigem Strom aus den eigenen PV Anlagen mit über 400 kWp Leistung versorgt WS zukünftig die Labors in Renningen mit grünem Wasserstoff. Nach dem Aufbau des Elektrolyseurs Ende 2023 ist nun auch die Speicher- und Leitungsinfrastruktur vollständig einsatzbereit.

mehr
Rekumat® S

Drastische CO2-Reduktion bei Rexnord Kette GmbH

Durch die erfolgreiche Modernisierung eines Bandofens reduziert die Rexnord Kette GmbH gemeinsam mit WS den CO2-Ausstoß des Ofens um 35%. Neben neuen Brennern mit höchster Energieeffizienz trägt auch die Optimierung der Betriebsweise zur CO2-Reduktion bei.

mehr
Beiträge chronologisch